logo

Professionelle Tierpflege in Essen

Anmelden

Über Fellpflege

Was man wissen sollte

вовна вовна вовна вовна вовна вовна вовна

Was ist Tierpflege?

✔ Hundepflege ✔ Katzenpflege

Es ist kein Geheimnis, dass Familie für Menschen etwas ganz Besonderes ist. In einer Familie kümmern sich die Mitglieder umeinander, unterstützen sich und schenken einander Liebe und Geborgenheit.

Wenn ein Haustier in unsere Familie kommt, wird es zu einem vollwertigen Mitglied. Es verdient dieselbe Fürsorge, denselben Schutz und dieselbe Aufmerksamkeit wie alle anderen.

Unsere Aufgabe ist es, unseren „kleinen Freunden“ genau diese Pflege und Zuwendung zu geben – mit Liebe, Respekt und Verantwortung.

Fellpflege ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Tierpflege.

Sie umfasst eine Reihe von Behandlungen, die notwendig sind, um die Hygiene, das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Haustiere zu erhalten.

Sehen wir uns die wichtigsten Schritte und Verfahren der Tierpflege genauer an:

Fellpflege

Die Fellpflege besteht aus drei Hauptphasen:

  • Tägliches Bürsten. Tatsächlich widmen nicht alle Tierhalter dieser einfachen Handlung genügend Aufmerksamkeit. Ihr Haustier sollte regelmäßig gebürstet werden, genau wie Sie.

    Tiere mit langem Fell müssen täglich gebürstet werden. Während des Fellwechsels sogar zweimal täglich! Dabei ist es wichtig, verschiedene Kämme mit unterschiedlichen Zähnen (sie können sich in Dichte und Form der Zähne unterscheiden) zu verwenden, sowie Fellstriegel. Das Bürsten sollte in Richtung des Haarwuchses erfolgen. Auch die Pfoten, der Schwanz und die Bereiche um den Genitalbereich müssen gebürstet werden.

    Für das Bürsten können spezielle Sprühconditioner verwendet werden. Diese Sprays enthalten wichtige Bestandteile wie Proteine, Extrakte aus verschiedenen nützlichen Kräutern und essenzielle Aminosäuren. Sie erleichtern den Bürstvorgang sowohl für den Besitzer als auch für das Tier und reduzieren zudem die statische Elektrizität.

  • Entfernung und Vorbeugung von Verfilzungen.Bei langhaarigen und flauschigen Tieren kommt es häufig vor, dass sich das Fell zu Knötchen zusammenballt und Verfilzungen bildet. Dies ist für die Tiere sehr unangenehm und schmerzhaft, da die Verfilzungen die Haut straffen und somit Schmerzen verursachen.

    Wenn Verfilzungen bereits vorhanden sind, müssen sie vorsichtig abgeschnitten werden. In einigen Fällen können spezielle Sprays zur Erweichung von Verfilzungen verwendet werden.

    Um dies zu verhindern, ist eine Vorbeugung erforderlich. Tägliches Bürsten mit verschiedenen Kämmen und Fellstriegeln ist obligatorisch. Es gibt auch Sprays, die das Fell stärken und befeuchten und so ein Verfilzen verhindern.

  • Reinigung des Fells.Das beste Mittel, um das Fell zu reinigen, ist das Baden des Tieres. Allerdings hängt die Häufigkeit des Badens von der Rasse des Tieres und seinem Lebensstil ab. Zum Beispiel müssen haarlose Katzen recht häufig gebadet werden. Hunde, die in Wohnungen leben, sollten normalerweise nur nach einem Spaziergang ihre Pfoten waschen.

    Es gibt eine Vielzahl spezieller Produkte, darunter Tier-Shampoos zum Baden. Es ist zu beachten, dass solche Produkte sehr unterschiedlich sein können – für die tägliche Pflege, für Ausstellungen (solche Shampoos verbessern die Farbtiefe des Fells und verleihen ihm Glanz). Es gibt Shampoos für verschiedene Arten von Fell, sowohl für helles als auch für dunkles, sowohl für kurzes als auch für langes, sowohl universelle als auch hypoallergene. Der beste Weg, das richtige Shampoo für Ihr Haustier auszuwählen, ist die Beratung durch einen Fachmann.

Wenn Ihnen die Fellpflege zu aufwendig erscheint, können Sie sich jederzeit an die Experten in unserem Salon „OH! Hundesalon“ wenden.

Schneiden des Haustieres

Es ist bekannt, dass das Fell nicht nur als Schutz vor Kälte, sondern auch vor Hitze und anderen aggressiven Umwelteinflüssen dient. Außerdem macht es unsere Haustiere schön und einzigartig. Warum sollte man es also schneiden? Tatsächlich können sich hinter vernachlässigtem, dichtem Fell eine Vielzahl von Problemen verbergen, wie z. B. Zysten, Dermatitis, Urtikaria, Zecken und Flöhe usw.

Darüber hinaus gibt es Rassen, die nicht haaren können. Für sie ist das regelmäßige Schneiden des Fells obligatorisch. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Schneiden notwendig ist:

  • Erstens – für die Gesundheit des Haustieres
  • Zweitens – für die ästhetische Zufriedenheit des Besitzers und des Haustieres.

Denn jeder möchte sich mit seinem eleganten Schönling oder seiner Schönheit zeigen können, aber nicht mit einem schmutzigen, verfilzten Tier, das Mitleid erregt.

Es gibt verschiedene Arten von Tierhaarschnitten und verschiedene Modelle. Erfahren Sie mehr über Tierhaarschnitte in Essen.
Es gibt auch einige Unterschiede beim Schneiden verschiedener Arten von Tieren. Lesen Sie mehr über die Besonderheiten des Hundefellschnitts in Essen.
Für Besitzer flauschiger Schnurrhaare bieten wir die Besonderheiten des Katzenschnitts in Essen.

Tierwaschen

Wenn wir über das Baden von Tieren sprechen, müssen wir verstehen, dass Tiere nicht wie Menschen am ganzen Körper schwitzen. Zum Beispiel befinden sich die Schweißdrüsen bei Katzen und Hunden nicht am ganzen Körper wie beim Menschen, sondern nur an den Pfotenballen und an der Nase. Bei Katzen auch um den Anus und die Brustwarzen, an den Lippen und den Wangen. Außerdem hat die Natur sich um unsere kleinen Brüder gekümmert, indem sie sie mit einer schützenden Talgschicht versehen hat, die nicht oft abgewaschen werden kann. Daher müssen unsere Schützlinge viel seltener gebadet werden als wir. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie überhaupt nicht gebadet werden sollten.

Wie man sein Haustier richtig wäscht, ob alle Hunde und Katzen gebadet werden müssen, welche Mittel verwendet werden können und welche absolut nicht, erfahren Sie auf unserer Website im Abschnitt über Hygienemaßnahmen.

Mundpflege

Der Mund unseres Haustieres ist nicht nur ein Teil seines Verdauungssystems. Zum Beispiel dient die Zunge zur Abkühlung des Körpers bei Überhitzung. Beim Menschen erfüllen Schweißdrüsen diese Funktion. Zähne sind nicht nur ein Werkzeug zum Zerkleinern von Nahrung, sondern auch eine ausgezeichnete Waffe zur Selbstverteidigung des Tieres und seines Besitzers. Daher sollte der Mundhygiene genauso viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie allem anderen!

Und obwohl es in Tieren wie in Menschen zahnärztliche Fachärzte gibt, hilft richtige Hygiene und Mundpflege (einschließlich Zähneputzen des Schützlings) wie bei Menschen, die Zähne Ihres Schützlings bis ins hohe Alter gesund zu erhalten und die Kosten für einen Zahnarztbesuch zu sparen!

Wir helfen Ihnen gerne, alle Feinheiten und Besonderheiten der Mundpflege Ihres Schützlings zu klären. Rufen Sie uns unter +49 15563 120713 an oder füllen Sie das Anmeldeformular hier aus, und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Pflege der Ohrenmuscheln

Ein weiterer wichtiger Schritt für die Gesundheit und Schönheit Ihres Lieblings ist die richtige Ohrenpflege.

Die Hygiene der Ohrmuscheln ist sehr wichtig, da unsachgemäße oder fehlende Pflege zu Problemen wie Ohrenentzündungen (Otitis) oder Ohrmilbenbefall (Otodektose) führen kann. In manchen Fällen können sich sogar Hämatome bilden.

Damit Ihr Tier die Ohrenreinigung gut akzeptiert, sollte es am besten schon frühzeitig daran gewöhnt werden. Auch wenn gerade keine Reinigung notwendig ist, können Sie die Bewegungen spielerisch nachahmen – so lernt Ihr Liebling, die Prozedur ruhig und stressfrei zu erleben.

Bei einer Beratung in unserem „OH! Hundesalon“ zeigen Ihnen unsere Pflegespezialisten, wie Sie die Ohren Ihres Tieres richtig reinigen und welche Produkte sich dafür am besten eignen.

Krallen schneiden

Eine weitere wichtige Prozedur für unsere kleinen Freunde ist das Schneiden der Krallen. Für Haustiere sollte diese Prozedur einmal im Monat durchgeführt werden. Jedoch sollte man sie auch nicht ignorieren. Die Krallen wachsen ständig, und wenn das Tier nicht in der Lage ist, sie abzunutzen, können sie sich krümmen und in die Ballen einwachsen. Das ist sehr schmerzhaft und kann zu Entzündungen führen.

Leider verstehen nicht alle, dass es notwendig ist, die Krallen von Katzen oder Hunden zu schneiden! Aber noch weniger Menschen verstehen die ganze Komplexität dieses Prozesses. Das Problem liegt darin, dass die Krallen innen nicht homogen sind; sie haben einen fleischigen Kern, in dem Kapillaren vorhanden sind – das Mark. Und je größer die Kralle, desto mehr Mark gibt es. Daher müssen sie sehr vorsichtig geschnitten werden; der Schnitt muss in einem bestimmten Bereich der Kralle gemacht werden. Ihrem Schützling keinen Schmerz und Unannehmlichkeiten zuzufügen, ist die Hauptaufgabe! Für viele Menschen ist es einfacher und manchmal sicherer, wenn ein professioneller Meister diese Prozedur durchführt.

Vereinbaren Sie einen Termin zum Krallenschneiden im „OH! Hundesalon“ in Essen..

Kampf gegen Parasiten

Leider sind unsere flauschigen – und auch die weniger flauschigen – Freunde einem erheblichen Risiko einer Parasiteninfektion ausgesetzt.
Man unterscheidet zwei Arten von Parasiten: äußere wie Zecken und Flöhe sowie innere wie Würmer, Kryptosporidien oder Trichomonaden. Selbst wenn Ihr Tier unter idealen Bedingungen lebt, besteht immer ein gewisses Risiko.

Deshalb bleibt Vorbeugung der beste Weg, um Parasiten wirksam zu bekämpfen.
Natürlich ist unser „OH! Hundesalon“ keine Tierklinik – wenn eine Infektion bereits vorliegt, sollten Sie sich unbedingt an Ihren Tierarzt wenden.
Doch was präventive Maßnahmen betrifft, können unsere Fachleute diese gerne durchführen und Ihnen wertvolle Empfehlungen zur weiteren Pflege Ihres Tieres geben.

101 Dalmatians

Unsere Kontakte

Whatsapp

+49 15563 120713

Telegram

+4915563120713
oh.grooming.deu

Instagram:

oh.grooming.deu

Öffnungszeiten

Montag: 10.00 - 21.00

Dienstag: 10.00 - 21.00

Mittwoch: 10.00 - 21.00

Donnerstag: 10.00 - 21.00

Freitag: 10.00 - 21.00

Samstag: 10.00 - 21.00

Sonntag: 10.00 - 21.00

run-dog
101 Dalmatians